Die konzertante Veranstaltungsreihe, die jetzt bereits das vierzehnte Mal findet, ist inzwischen aus dem kulturellen Leben der Stadt Neumünster nicht mehr wegzudenken. Mehr als 1000 Sänger, Tänzer und Musiker aus allen Alters- und Bevölkerungsgruppen zeigten am 16. und 17.03.2013 wieder auf, dass die Musik nichts von ihrer Faszination und Anziehungskraft verloren hat.
Wenn die Moorflitzer den Fuchsbau stürmen handelt es sich nicht um eine biologische Sensation, sondern um den Besuch der Kindergartengruppe „Moorflitzer“ im Fuchsbau der Kreisjägerschaft Neumünster. 13 Kinder und 2 Betreuerinnen haben sich am 13.03.2013 von ihrem Kneipp-Kindergarten „Villa Kunterbunt“ am Dosenmoor in Einfeld auf den Weg in das Kinderferiendorf im Neumünsteraner Stadtwald gemacht. Hier werden sie von den Jägern Gerd Riese und Ingbert Tornquist erwartet.
Am Dienstag, den 06. November 2012 wurde im Hotel Kühl in Neumünster-Gadeland ein Vortrag zu den Aufgaben und Zielen des Wildtierkatasters und Totfundkatasters in Schleswig-Holstein gehalten.
Vom 12.-14.10.2012 fand auf dem Großflecken in Neumünster die erste Herbst- und Bauernköste statt. Unter dem Motto „Genießen Sie rustikale Leckereien aus der Region und erleben Sie Landwirtschaft hautnah“ lockten zahlreiche Aussteller in das urige Hüttendorf direkt in der City von Neumünster. Die Gäste ließen sich nicht lange bitten. Schon vor der offiziellen Eröffnung strömten die Besucher auf die Köste. Es wurde wirklich für die ganze Familie etwas geboten. Angefangen von der riesigen Traktorhüpfburg über Ziegen im Streichelgehege, sich im Stroh suhlende Schweine und zünftigem Toben im Stroh gab es für die Kinder viele Attraktionen, die gern angenommen wurden. Die Erwachsenen interessierten sich dagegen mehr für die zahlreichen leckeren Spezialitäten, wie vor Ort geräucherte Forellen, gebügeltem Lachs, verfeinertem Honig und Wildfleischpasteten. Die Mischung stimmte und sorgte für eine besondere Atmosphäre in der Innenstadt von Neumünster.
Auch in diesem Jahr fand wieder der schon traditionelle Hundetag des Hegerings Aukrug statt, zu dem aufgrund der Zusammenarbeit bei der Ausbildung der Jagdhunde auch die Hundeführer der KJS – Neumünster eingeladen waren.
Am Samstag, dem 25. August 2012 wurde das „Sommerfest“ der Schlaufüchse im Kinderferiendorf Neumünster am Fuchsbau der Kreisjägerschaft gefeiert. Unter den rund 60 Gästen befand sich auch LJV-Geschäftsführer Andreas Schober. Viele Mitglieder der Kreisjägerschaft nutzten die Gelegenheit, den Fuchsbau zu besichtigen und sich über die Arbeit der Schlaufüchse zu informieren.
Der Sommerausflug führte die Bläserinnen und Bläser des Jagdhorn-Bläser-Korps der Kreisjägerschaft Neumünster mit ihren Gästen am 21.07.2012 an die Ostseeküste von Mecklenburg. Das erste Ziel war Rerik.
Wie in den vergangenen Jahren waren unsere beiden Termine beim Ferienspaß, dieses Jahr erstmals mit dem Jugendverband, voll ausgebucht. Ca. 40 Kinder hatten sich für die Tage angemeldet.
Getreu unserem Motto „Das Reh ist nicht die Frau vom Hirsch“, wurden die Kinder mit den Wildarten, die hier bei uns heimisch sind vertraut gemacht. Gegenüber den Vorjahren war das Wissen über unser Wild deutlich verbessert.
Am Montag, 25. 6. 2012 begrüßten Otto Stange und Gerd Riese 11 Kinder und Jugendliche zu einer Informationsveranstaltung über Wild, Wald und Jagd in unserer Fuchsbau-Hütte im Kinderferiendorf.
Zum 17. Mal trafen sich am 17. Juni 2012 die Senioren der Kreisjägerschaft Neumünster in Timmaspe, um den Pokals des Kreisjägermeisters auszuschießen. Nach überwiegend sehr guten Ergebnissen war zur Entscheidung über den Sieg ein Stechen zwischen dem Vorjahressieger Klaus Müllenbach und dem Stifter des Pokals, dem ehemaligen Kreisjägermeister Günther Krebs notwendig.