Die Nistkästen hängen
Am 9. März luden die Wittorfer Jäger die Schlaufüchse ins Revier ein. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die neuen Nistkästen, die beim letzten Schlaufuchstreffen zusammengebaut wurden, aufgehangen. Die alten Nistkästen wurden gesäubert. Dabei wurden Mäuse entdeckt und alte Nester vom letzten Jahr gefunden. Außerdem wurden alle Teilnehmer mit Handschuhen und Säcken ausgestattet, so dass auch gleich Müll gesammelt werden konnte. Auf der Tour fanden die Schlaufüchse einen Ameisenhügel, der ausgiebig begutachtet und mit Ästen vor Fressfeinden geschützt wurde. Es wurden Salzlecken erläutert und Hochsitze konnten erklommen werden. Es war ein toller Revierrundgang, der nicht nur interessant sondern auch nützlich war.
Wir bedanken uns für die Einladung und kommen gerne wieder.
Besonderer Dank gilt der Familie von Horst Schmalfeld für die großzügige Spende der Nistkastenbausätze und des tollen Brennstempels mit Schlaufuchslogo!
Die Schlaufüchse starten ins Jahr 2024
Am 24. Februar 2024 fand bei frühlingshaftem Wetter das erste Schlaufuchstreffen des laufenden Jahres statt.
Unter reger Beteiligung von insgesamt 30 Teilnehmer (Schlaufuchskindern, Eltern, Revierinhabern und Betreuern) wurde ordentlich der Hammer geschwungen. So wurden im Rahmen dieses Schlaufuchstreffens mit Blick auf die anstehende Brutzeit in gemeinschaftlicher und lockerer Atmosphäre zahlreiche Nistkästen gebaut und anschließend mit dem „Gütesiegel“ der Schlaufüchse „gebranntstempelt“. Zum Abschluss dieses schönen Nachmittags durfte sodann ein jedes Kind einen Nistkasten für den häuslichen Garten mit nach Hause nehmen. Die übrigen Nistkästen wurden auf die Neumünsteraner Reviere aufgeteilt.
Ein besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang Holger Schulz, der die Schieferschindeln für den Nistkastenbau gespendet hat, sowie Dirk Jacobsen, der die Schindeln für die reibungslose Montage vorgeschnitten und vorgebohrt hatte.
Wir danken allen Schlaufuchskindern und -eltern sehr für das zahlreiche Erscheinen und freuen uns Euch und Sie beim nächsten Termin am 23. März um 14 Uhr wieder am Fuchsbau begrüßen zu dürfen.
Wir freuen uns auf Euch.
Euer Schlaufuchsteam
20 für 20 PLUS – VOTING
WIR brauchen eure Unterstützung!
Die Schlaufüchse sind eine Kinder- und Jugendgruppe der Kreisjägerschaft Neumünster. Wir treffen uns 1 x im Monat draußen im Kinderferiendorf, um den Kindern den Wald, die Tiere und die Natur mit viel Spaß und Engagement näherzubringen. Denn: „Nur was man kennt, kann man schützen und verstehen“! Es wäre ganz prima, wenn wir künftig als Team und Gruppe einheitliche T-Shirts tragen könnten.
Stimmt gern bis zum 17. März 2024 unter HIER für die Schlaufüchse der KJS ab!
Tierweihnacht mit den Schlaufüchsen
Am Samstag, den 02.12.2023 trafen sich die Schlaufüchse zum letzten Mal im Jahr 2023.
Alle selbstgebastelten Werke an Vogelfuttervorrichtungen sowie klein geschnittene Rüben, Karotten, Äpfel und Nüsse wurden am Fuchsbau auf 2 Bollerwagen verteilt und dann ging es los. Bei -2°C und schönstem Winterwetter starteten die Schlaufüchse mit den Begleitern und Betreuern durch den hohen Schnee in den Wald.
Schon beim Schlaufuchstreffen zuvor, konnten die Kinder es kaum abwarten, ihre vorbereiteten Futterstationen gemeinsam zur Tierweihnacht in den Wald zu bringen.
Jetzt war es endlich soweit. Die Kinder suchten mit Bedacht geeignete Futterstellen aus, nicht zu nah am Reitweg und auch nicht zu nah am Spazierweg, denn Waldtiere sind ja scheu und sollten möglichst ungestört sein, hieß es.
Nach einer Stunde waren beide Bollerwagen leer und es ging zurück zum Fuchsbau.
Bei Kinderpunsch, Lebkuchen und weihnachtlichen Keksen wurde ein Julklapp Würfelspiel nach Wichtel Regeln gespielt und zum Ausklang wurde eine kleine Weihnachtsgeschichte vorgetragen.
Die Freude und Dankbarkeit in den Blicken und Worten der Kinder und auch der Erwachsenen haben uns wieder einmal gezeigt, dass man mit relativ wenig Mitteln, viel erreichen kann.
Das Team verabschiedet sich für das Jahr 2023 von den Schlaufüchsen und wünscht allen auf diesem Wege eine schöne Weihnachtszeit und einen gesunden Jahreswechsel.
Vorbereitungen zur Tierweihnacht
Am 25.11.2023 fand bei frühwinterlichen 5°C das vorletzte Schlaufuchstreffen des Jahres 2023 statt.
Das Schlaufuchsteam empfing insgesamt neun Kinder, die am Fuchsbau zwei schöne und kreative Stunden miteinander verbrachten.
Bei diesem Treffen wurde ordentlich der Hammer geschwungen und aus Palettenholz, Nägeln und Wollresten großartige Fadenbilder gefertigt. Außerdem konnten kleine Baumscheiben kreativ bemalt werden. Diese entstandenen wahren Kunstwerke konnten allesamt mit nach Hause genommen werden.
Des Weiteren wurde bei diesem Schlaufuchstreffen – anknüpfend an das vorherige Treffen – die anstehende Tierweihnacht weiter vorbereiten und unter anderem weitere Futterstationen vorbereitet. Hierzu wurden Löcher in diverse Holzstämme gebohrt und diese anschließend mit einer Mischung aus Fett und unterschiedlichen Körnern gefüllt. Zudem wurden die beim letzten Schlaufuchstreffen bereits vorbereiteten „Minigugelhupfe“, die ebenfalls aus einer Mischung aus Fett und Körnern bestehen, mit Bändern versehen, um diese zur anstehenden Tierweihnacht im Wald für die Vögel aufzuhängen.
Das Schlaufuchstreffen hat allein Beteiligten wieder größte Freude bereitet und wir freuen uns auf einen schönen Spaziergang zur Tierweihnacht, um unsere heimische Tierwelt mit den von den Schlaufüchsen vorbereiteten Futtermitteln beschenken zu dürfen.
Hurra, Hurra, der Herbst ist da!
Am letzten Samstag im Oktober 2023 trafen sich die Schlaufüchse zum herbstlichen Basteln und zum Bauen von Vogelfutterstationen.
Ganz einfache Marmeladengläser verwandelten sich durch die Kreativität der Kinder mit dem Auftragen von buntem Herbstlaub zu wunderschönen Windlichtern. Der Rand der Gläser wurde zusätzlich mit Naturbändern verziert.
Igel und Eichhörnchen Zeichnungen wurden mit kleinen Blüten von der Hortensie und buntem Herbstlaub ausgeschmückt oder auch Spinnen wurden aus Kastanien und aus Filzbändern gebastelt.
Das Basteln sollte jedoch nicht nur zur eigenen Freude sein, nein auch die Vögel wurden bedacht: unterschiedlichste Futterstationen wurden von den Kindern unter Anleitung der Betreuer gebaut. Dazu mussten Baumstämme zersägt und Löcher gebohrt werden. Das Vogelfutter wurde zum Schluss mit gelöstem Kokosfett vermischt. Die kleinen Ausführungen wurden sehr sorgsam mit einer kleinen Suppenkelle gefüllt. Zum Schluss haben die Kinder eine Befestigung angebracht.
Das sollte jedoch noch nicht alles sein: Aus den Resten wurden kleine Gugelhupf Futterstationen gebastelt.
Die Kinder freuen sich schon darauf, ihre selbstgebastelten Werke gemeinsam zur Tierweihnacht in den Wald zu bringen.
Als es ans Aufräumen ging und die Sägespäne aufgefegt werden sollte, sprudelte es bei den Betreuern und den Kindern schon neue Ideen: Warum die Späne entsorgen, wenn man doch Kaminanzünder basteln kann? Gesagt getan: Es wurden daraufhin noch aus Kerzenwachs und Späne tolle, handgemachte Kaminanzünder geformt.
Am Ende des Nachmittags waren sich die Schlaufüchse und die Betreuer einig: Dieser kreative Nachmittag ging viel zu schnell zu Ende und hat sehr viel Spaß gemacht!
Erstes Schlaufuchstreffen unter neuer Leitung
Am 30. September 2023 fand das erste Schlaufuchstreffen unter neuer Leitung am Fuchsbau statt. Bei angenehmen 19 Grad und strahlendem Sonnenschein haben sich die neuen Betreuer vorgestellt. Nach der Vorstellungsrunde wurden die Signale „Sammeln der Jäger“ und später auch ,,Zum Essen“ zum Besten gegeben, denn das Jagdhornblasen ist ein wesentlicher Bestandteil des jagdlichen Brauchtums. Diese Bedeutung wurde mit den Kindern spielerisch erarbeitet. Gemeinsam haben die Schlaufüchse mit Unterstützung von Ihren Begleitpersonen und den Betreuern zehn Vogelhäuser gebaut. Auch Nettis Rucksack, den die Kreisjägerschaft vor kurzem in Empfang nehmen durfte, wurde gemeinsam ausprobiert. Blätter von Eiche, Kastanie und Buche wurden deren Früchten zugeordnet. Gemeinsam wurde ein Fledermauskasten in der Umgebung begutachtet und ein Wurfspiel gespielt. Anschließend wurden frische Kräuter zu einem leckeren Quark verarbeitet. Dieser wurde dann beim abschließenden Grillen zu Nudelsalat, Gemüse, Würstchen und Brötchen gereicht. Ein voller Erfolg fanden sowohl die Schlaufüchse als auch die neuen Betreuer!
An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei der Firma Kohls für die Spende der Brötchen.
Die Schlaufüchse auf großer Fahrt
Am 24. Juni 2023 waren unsere Schlaufüchse auf großer Kanutour in Plön. Schlaufüchse, ihre Eltern und unsere beiden Betreuer Lara Holtorff und Sabine Stieper haben sich um 11 Uhr am Parkplatz Prinzeninsel getroffen um gemeinsam ins Abenteuer zu starten. Schwimmwesten, Trockentonnen und fünf Boote wurden beim Verleih in Empfang genommen. Auf dem Plöner See wurden dann bei bester Stimmung und traumhaftem Wetter Kanu gefahren. Manchmal mussten die Kanus verlassen werden um über besonders flache Stellen zu gelangen. Ein Riesenspaß für Groß und Klein. Zurück am Verleih angekommen nahm der einige eine Abkühlung im See. Zurück beim Parkplatz gab es ein Kofferraumpicknick mit verschiedenen Leckereien.
Sabine Stieper und Lara Holtorff haben sich nicht bei den Neuwahlen wieder aufstellen lassen. Beide haben dieses Treffen zum Anlass genommen sich von Ihren Schlaufüchsen und deren Eltern zu verabschieden. Das ein oder andere Abschiedsgeschenk durfte von den Beiden in Empfang genommen werden.
Wir, die Kreisjägerschaft Neumünster, bedankt sich bei Sabine Stieper und Lara Holtorf für ihre jahrelange, herausragende Arbeit und für viele tolle Stunden mit den Schlaufüchsen.
Alles Gute euch Beiden!
Das Projekt Schlaufüchse wird natürlich weiterhin unter neuer Leitung von der Kreisjägerschaft Neumünster fortgeführt.
Unsere Schlaufüchse machen den Fuchsbau Sommerfit!
Unsere Schlaufüchse haben sich zu ihrem monatlichen Treffen Ende April 2023 am Fuchsbau zusammengefunden. Insgesamt neun Kinder mit Ihren Bezugspersonen und Betreuern haben unter der Leitung von Sabine Stieper eine Blühwiese eingesät, unser Kräuterbeet bearbeitet und viel gespielt.
Spielerisch wurden verschiedene Pflanzen kennengelernt. Die Kinder können nun bei den weiteren Veranstaltungen in diesem Jahr Ihre Blühwiese oder auch ihre angepflanzten Kräuter beim Wachstum beobachten. So wird Flora und Fauna der nächsten Generation näher gebracht.
Neue Schlaufüchse und ihre Begleitung sind immer herzlich willkommen.
Gern können Sie sich bei Frau Stieper anmelden und näheres von Ihr zu unseren Schlaufüchsen erfahren.
Jugendarbeit: 3. Preis beim Hubertus-Cup 2023
Seit Jahren wird bei den Schlaufüchsen Kindern und Jugendlichen in Neumünster die Natur näher gebracht. Nun wird diese Arbeit von „höherer Stelle“ erneut gewürdigt. Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein zeichnet die Schlaufüchse mit dem 3. Platz beim Hubertus-Cup 2023 aus, dem Wettbewerb um die beste Jugendarbeit. Die Auszeichnung wurde beim Landesjägertag am 15. April 2023 überreicht. Ein toller Erfolg! Herzlichen Glückwunsch an Sabine Stieper und alle Betreuer und Unterstützer der Schlaufüchse.